Wir laden dich herzlich ein, dich hier über uns, unsere Gruppe München-Menschenrechtsbildung, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht, uns z.B. per E-Mail via mrb@amnesty-muenchen.de zu kontaktieren.
Erneut am Michaeli-Gymnasium in München – Berg am Laim
Am 9. Januar 2025 besuchten wir schon zum zweiten Mal in diesem Schuljahr das Michaeli-Gymnasium. Im Mittelpunkt des Workshops stand dabei der Konflikt im...
Montessori-Schule in Penzberg
Hier begann nach Corona unser Engagement der Menschenrechtsbildungsgruppe von Neuem: Die Montessori-Schule in Penzberg war eine der ersten, die uns damals zu sich einlud,...
Berufsschule für Augenoptik in München – AI beim zweiten Lehrjahr zu Besuch
Wirklich keine einfache Tageszeit: Nach der Mittagspause um 14 Uhr noch Schüler und Schülerinnen für die Menschenrechte zu interessieren, würde nicht ganz easy. Aber...
Weihnachtsessen 2024
Heute unser Weihnachtsessen als Gruppe im trendy SOY VEGAN in München-Schwabing. Schöner Abend! 🌲😊
Zu Gast bei den angehenden Malern und Lackierern
Auch an der Schule für Farbe und Gestaltung in München-Giesing sind wir in vergangenen Jahren schon mehrmals eingeladen worden. Dieses Jahr war es eine...
Tag der Menschenrechte an der Anita-Augspurg-BOS
Seit vielen Jahren lädt uns die Anita-Augspurg-BOS (wunderbar gelegen direkt am Königsplatz) jedes Jahr zum Tag der Menschenrechte ein, jedes Mal gleich zwei Workshops...
Neuland: Unser Schulworkshop für 12-Jährige
Bei einer sechsten Klasse der Ricarda-Huch-Realschule in München-Schwabing waren wir am 4. Dezember 2024 eingeladen. Zwölfjährige – das war Neuland für uns, denn normalerweise...
Besuch in der städtischen Helen Keller Realschule, erstmals in einer sechsten Klasse!
Heute, den 14.11.2024 waren Flu und Christl in einer sechsten Klasse. Die Schüler und Schülerinnen waren sehr aufgeweckt und hatten viele Fragen. Sie konnten...
AI am Michaeli-Gymnasium, Berg am Laim (München)
Die ev. Religionslehrerin hatte uns im Rahmen der Unterrichtsreihe „Gerechtigkeit in der Welt“ in den Unterricht eingeladen. Mit den SchülerInnen haben wir – für...