Unser Beitrag zum Ehrenamtstag

Im Rahmen von vier Speed-Datings – Dauer 15 Minuten – konnten sich die jeweils ca. 15 SchülerInnen der Städtischen Berufsschule für Rechts-und Verwaltungsberufe über Möglichkeiten informieren, wie sie selbst ehrenamtlich tätig werden können. Es waren die verschiedensten Organisationen vor Ort: WEISSER RING, Bahnhofsmission, AWO, Lern-fair, youpaN Jugendbeteiligung für BnE, Willkommen in München (Ehrenamts-App zu Flucht und Migration),  Kinderhospiz München/, echo e.V. (kulturelle Bildung – inklusiv), Über den Tellerrand kochen e.V., Landesbund für Vogel- und Naturschutz, IG Initiativgruppe (Interkulturelle Bildung) und wir von der Amnesty Gruppe Menschenrechtsbildung. Die Jugendlichen waren interessiert und haben gut zugehört. Fragen wurden leider eher selten gestellt. Ob sich jemand auch für unsere Gruppe entscheidet und bei der Menschenrechtsbildung mitmacht wird sich weisen. Vielleicht nimmt aber auch ein Schüler oder eine Schülerin an einem der Infoabende von Amnesty teil und entscheidet sich für eine andere Gruppe. Auf jeden Fall werden wir voraussichtlich eingeladen, nächstes Schuljahr einen Workshop in der Schule zu gestalten. Ein Lehrer hat schon deutlich signalisiert, dass das Einstehen für Menschenrechte ein wichtiges Thema für die Schüler mit einer beruflichen Zukunft in der öffentlichen Verwaltung ist, das im normalen Unterricht oft eher zu kurz kommt.